Historie der monatlichen Neuaufnahmen im Jahr 2000
 

* DEZEMBER 2000 *  
zurück zum Seitenanfang

Das Bibelthema für Dezember lautet: "Einander ertragend in Liebe" (Eph. 4,2). Autor ist Karl Geyer.
Die Bibelstelle für Dezember lautet: Gemeindegebete: Eph. 1, 15-21 u. 3, 14-19; Kol. 1, 9-15.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal.De neu hinzugefügt werden:

* NOVEMBER 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Bibelthema für November lautet "Zionismus – Bolschewismus - Antisemitismus". Autor ist Prof. Ernst F. Ströter.
Die Bibelstelle für November lautet: Danken allezeit für alles (Epheser 5, 20 und Referenzstellen).

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal.De neu hinzugefügt werden:

* OKTOBER 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Bibelthema für Oktober lautet "Die 7 Erstlinge im Neuen Testament". Autor ist Arthur Muhl
Die Bibelstelle für Oktober lautet: Kriterien zur Unterscheidung der Geister ob sie aus Gott sind (1. Johannes 4, 1-6 sowie Referenzstellen)

.Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

* SEPTEMBER 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Bibelthema für September lautet "Sündenbekenntnis als Weg zur königlichen Freiheit". Autor ist Karl Geyer
Die Bibelstelle für September hat das Thema "Drohrede und Klagelied über den Fürsten von Tyrus" aus dem Propheten Hesekiel Kapitel 28.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

* AUGUST 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Bibelthema in diesem Monat lautet "Mangel an Gnade als seelsogerliches Problem." Autor ist Heinz Schumacher.
Die Bibelstelle diesen Monat hat das Thema "Daniels Erretung aus der Löwengrube" aus dem Propheten Daniel Kapitel 6.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal.De neu hinzugefügt werden:

* JULI 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im Juli lautet "Der Glaube ist des Geistes höchste Tat". Autor ist Karl Geyer.
Die Bibelstelle diesen Monat hat das Thema "Von der Unruhe zur Ruhe" aus Psalm 77.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

* JUNI 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im Juni lautet "Gottes Friede als der rechte Sorgenbrecher". Autor ist Otto Voßeler.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

  • Arthur Muhl: Judas Iskariot und die Liebe Gottes
  • Arthur Muhl: Entstehung der Religionen
  • Arthur Muhl: Schiffbruch mit Paulus an Bord
  • Karl Geyer: Zwischenhineingekommen

* MAI 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im April lautet "Gott gibt, damit wir nehmen". Autor ist Adolf Heller.

Auch im Mai werden wieder mehrere neue Beiträge aufgenommen, die
z.T. bereits in einer "Vorabversion" verfügbar sind und bis Mitte Mai über-
arbeitet bereitstehen.

* APRIL 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im April lautet "Der Weg aus dem Chaos". Autor ist Karl Geyer.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

  • Adolf Heller: Kanaan, ein Abbild der Himmelswelten
  • Arthur Muhl: Die Bedeutung des Sündenfalls der ersten Menschen
  • Karl Geyer: Ewiges Gericht und Allversöhnung

* MÄRZ 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im März lautet "Göttliche oder Menschliche Weisheit". Autor ist Karl Heinemann.

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

  • Karl Geyer: "Abraham" (ca. 40 Seiten; basiert auf einem unvollstänigem Skript)
  • Karl Geyers Buch: "Allerversöhnung" (beim gleichnamigen Verlag noch bestellbar.)

* FEBRUAR 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Das Thema im Februar lautet "Durch Gottes Macht bewahrt". Autor ist Otto Voßeler

Folgende Artikel und Pläne konnten bei Kahal neu hinzugefügt werden:

  • Prof. Dr. Schröter:  "Der schwierige Auferstehungsglaube" 
  • Adolf Heller:  "Täler der Schrift" 

* JANUAR 2000 *
zurück zum Seitenanfang

Thema im Januar ist ein erster Teil einer Vortagsreihe von Adolf Heller zu
den "Tälern der Schrift" aus dem Jahr 1961. Die komplette Vortragsreihe
wird später unter www.kahal.de zum Download zur Verfügung gestellt.

Auch im Januar werden wieder mehrere neue Beiträge aufgenommen, die
z.T. bereits in einer "Vorabversion" verfügbar sind und bis Mitte Mai über-
arbeitet bereitstehen.